Weingut Robert Weil

– Rheingau –

„In unseren Weinbergen im Kiedricher Berg werden seit mehr als 800 Jahren Reben kultiviert. Um dieses Vermächtnis auch kommenden Generationen zu erhalten, ist ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Arbeiten unabdingbar.“

– Wilhelm Weil –

LOGO Weingut Robert Weil

Über uns

Weingut Robert Weil, 1875 gegründet, wird heute von Wilhelm Weil in der vierten Generation geleitet.
Auf den 90 ha Rebfläche des Weingutes wird zu 100 % Riesling kultiviert. Der konsequente Anbau der Rebsorte Riesling in den Kiedricher Berglagen, eine streng nachhaltige und ertragsmindernde Arbeit im Weinberg, selektive Handlese und ein äußerst schonender Weinausbau im Edelstahltank oder traditionellen Doppelstück-Holzfass sind die Garanten für die Erzeugung individueller und großer Weine. Dank dieses konsequenten Qualitätsmanagements konnten auf Weingut Robert Weil seit dem Jahrgang 1988 in einer weltweit einmaligen bis heute ununterbrochenen Folge der einzelnen Jahrgänge alle Prädikate vom Gutswein über das Gräfenberg Grosse Gewächs bis zur Trockenbeerenauslese eingebracht werden.
Viele Beobachter der internationalen Weinwelt sehen in Weingut Robert Weil mit seinem ‚Château-Charakter‘ ein weltweites Flaggschiff und Symbol deutscher Riesling-Kultur.

Was uns ausmacht

Qualität und unverwechselbare Identität eines Weins haben ihren Ursprung im Weinberg.
Die Weinberge werden nach den Maßgaben eines zertifizierten ökologischen Weinanbaus bearbeitet. Dazu gehören eine rein organische Düngung ausgerichtet am Bedarf des Bodens, die Begrünung in jeder zweiten Zeile mit dem Ziel einer optimalen Humusversorgung der Weinberge, der Verzicht auf Herbizide und ein sich auf die absolute Notwendigkeit beschränkender Einsatz von Mitteln für einen nützlingsschonenden Pflanzenschutz.
Anschnittsbegrenzung in den ertragsmindernd geführten Wein-bergen, das Ausdünnen nach der Blüte, Traubenteilen, zeitgerechtes Entblättern der Traubenzone und Negativ-Selektionen gehören zu den Qualitätsparametern der Weinbergsarbeit.
Niedrigste Mengenerträge und höchste Anforderungen an die Ausreifung des Ernteguts sind selbstgesetzte Ziele. Deshalb beginnt die Ernte selten vor Oktober und dauert mindestens acht bis zehn Wochen an. In dieser Zeit intensivster selektiver Handlese mit bis zu siebzehn Durchgängen in den Weinbergen und eines schonenden Transports der Trauben zum Weingut, ist es das Ziel, aus bestem Lesegut alle Prädikate des Rieslings bis hin zur Trockenbeerenauslese zu ernten.

Weingut Robert Weil KG

Mühlberg 5
65399 Kiedrich
info@weingut-robert-weil.com
www.weingut-robert-weil.com

Linkedin

FairChoice Zertifikatsnummer

2024_06_01

Weitere Zertifizierungen & Mitgliedschaften

VDP Logo
EU Öko Logo
EU Öko Logo