Weingut Heitlinger
„Wir arbeiten nachhaltig und biodynamisch, weil dadurch die Biodiversität gestärkt wird – sie bildet das Fundament für vitale, widerstandsfähige Weinberge. Ein vielfältiges und stabiles Ökosystem unterstützt die natürliche Entwicklung der Reben und ermöglicht es ihnen, hochwertige Trauben hervorzubringen. Diese wiederum sind die Basis für hochwertige, charaktervolle Weine.“
– Patrick Jacklin –

DIE NEU-INTERPRETATION EINER ALTEN ENTDECKUNG MODERNE PINOTS IN ALL IHREN FACETTEN
Bereits im 12. Jahrhundert entdeckten Zisterzienser Mönche die besonderen Bedingungen der kalkhaltigen Hügel des Kraichgaus. Sie waren es, die die Burgundersorten im Mittelalter in den Kraichgau brachten. In den 80 ha umfassenden Rebflächen des Weinguts Heitlinger werden mehr als 80 Prozent Burgunder-Reben wie Pinot Noir, Pinot Blanc, Pinot Gris sowie Chardonnay angebaut, darunter auch so seltene Sorten wie Auxerrois und Pinot Meunier.
In den letzten Jahren wurde intensiv in die besten Rebflächen der Region investiert. Historische Steillagen, die Vorbesitzer aufgrund der sehr aufwendigen Bewirtschaftung seit vielen Jahren aufgegeben hatten, wurden mit viel Leidenschaft und dem besten Rebmaterial wieder aufgepflanzt. Sie sind heute wieder Flaggschiffe des Weinbaus in Baden. Dazu gehören folgende Lagen bzw. Rebsorten: Heinberg (Chardonnay), Wormsberg (Pinot Noir), Eichelberg (Pinot Blanc), Spiegelberg (Pinot Gris) und der Hassapfel (Auxerrois).
Lebendige Weinberge mit Flora und Fauna, strikte Handlese, kurze Wege und modernste Kellertechnik – ökologisch zertifiziertes Arbeiten und biodynamische Lehren verschmelzen vorbildlich mit höchstem Qualitätsstreben und zeitgemäßem Handwerk.
Was uns ausmacht
Wir setzen auf biodynamische Landwirtschaft. Eigener Biokompost wird zur Düngung verwendet, bestimmte Arbeitsschritte wie Rebschnitt, Bodenpflege und Lese (ausschließlich von Hand) werden mit den Mondphasen abgestimmt. In diesem Zusammenhang setzen wir auch auf tierische Unterstützung zwischen den Reben. Schafe helfen dem Team bei der Weinbergsarbeit. Sie fungieren zum Beispiel als „Rasenmäher“ in der Zwischenbegrünung.
Das Team von Heitlinger ist auch modernster Technik gegenüber aufgeschlossen. Drohnen sorgen in den Weinbergen von Heitlinger mittlerweile für den Pflanzenschutz. Was nach Science-Fiction klingt, ist hier Alltag. Drohnen werden als Ergänzung zum traditionellen Pflanzenschutz verwendet, weil sie wetter-unabhängig die Reben auch bei nassen Böden behandeln können. Biodynamie trifft auf technische Innovationen: Zeitgemäße Landwirtschaft im Herzen Badens!
Weingüter Heitlinger & Burg Ravensburg GmbH
Am Mühlberg 3
76684 Östringen Tiefenbach
info@weingut-heitlinger.de
www.weingut-heitlinger.de
FairChoice-Zertifikatsnummer
2024_09_01
Weitere Zertifizierungen & Mitgliedschaften
Fotoquellen: Weingut Heitlinger, Jochen Steinmetz, Claus Geiss