Steinkauz-Streuobstwiesen-Projekt
„Nachhaltigkeit ist uns ein zentrales Anliegen. Nachhaltig handeln bedeutet, so zu handeln, dass die ökologische, soziale und ökonomische Dimension gleichwertig betrachtet werden und wir unser heutiges Handeln im Sinne einer enkelgerechten Zukunft ausrichten.“
– Manfred Stotz, Geschäftsführer Steinkauz –

Über uns
Seit 1988 setzen wir uns für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region Heilbronn-Franken ein. Hierfür haben sich örtliche Gruppen des BUND und des NABU unter dem Dach des Steinkauz-Streuobstwiesen-Projekts, kurz Steinkauz-Projekt, zusammengeschlossen und prägen als Gesellschafter die Werte dieses Projekts.
Was uns ausmacht
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verabschiedet und wir wollen mit dem Steinkauz-Projekt dazu beitragen, diese zu erreichen.
Streuobstwiesen erfüllen mehrere der Ziele. An erster Stelle steht der Erhalt der Biodiversität. Streuobstwiesen bieten einer Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Diese Vielfalt der Landschaft braucht der Mensch für ein gelingendes Leben auf dem Lande (Ziel Nr. 15).
Streuobstwiesen binden jahrzehntelang CO2 und leisten daher einen Beitrag zum Klimaschutz (Ziel Nr. 13).
Fruchtsäfte von regionalen Streuobstwiesen sind unser Beitrag zum Nachhaltigen Konsum und Produktion (Ziel Nr. 12).
Der Erfolg eines Projektes wie unseres Steinkauz-Projektes ist nur durch Vernetzung und Partnerschaften möglich. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (Ziel Nr. 17).
Steinkauz-Streuobstwiesen-Projekt
Lixstraße 10
74072 Heilbronn
steinkauz-projekt@web.de
www.steinkauz-projekt.de
FairChoice-Zertifikatsnummer
2023_07_02
Weitere Zertifizierungen & Mitgliedschaften
Fotoquellen: Steinkauz-Streuobstwiesen-Projekt, Johannes Enssle