FairChoice - Staatsweingut Meersburg K&K, Team Weinbau Staatsweingut

Staatsweingut Meersburg

– Baden –

„Wir leben seit über 800 Jahren in der Natur, mit der Natur, von der Natur – Pioniergeist seit 1210.“

– Dr. Jürgen Dietrich, Weingutsdirektor –

Staatsweingut Meersburg Logo

Über uns

Das Staatsweingut Meersburg ist eines der traditionsreichsten Weingüter Deutschlands. Bereits im Jahr 1210 wurde es als Weingut der Fürstbischöfe zu Konstanz gegründet. Im Zuge der Säkularisation wurde das fürstbischöfliche Weingut zur Großherzoglich Badischen Domänenkellerei. Nach dem ersten Weltkrieg erfolgte die Umbenennung in Staatliche Weinbaudomäne Meersburg. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden wir schließlich Staatsweingut Meersburg.

Heute wird das Unternehmen als Landesbetrieb gem. §26 LHO geführt. Die Betriebsleitung berichtet unmittelbar dem Finanzministerium Baden-Württemberg.

Das Weingut kultiviert Reben auf 63 ha Fläche in den besten Lagen am deutschen Bodenseeufer. 26 fest angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ungefähr 100 Saisonarbeitskräfte sorgen dafür, dass vom Pflanzen der Reben bis zur Vermarktung des Weines die selbst gesteckten Qualitätsziele eingehalten werden.

Das Staatsweingut Meersburg ist das erste Weingut in Baden, das sich der Zertifizierung durch das Deutsche Institut für nachhaltige Entwicklung (DINE) unterzog. Als Zeichen dafür tragen alle Produkte das ‚FairChoice‘-Logo.

Seit September 2016 ist das Staatsweingut Meersburg das erste klimaneutrale Weingut in Baden-Württemberg. Das erreichen wir durch die Kompensation unseres CO2-Verbrauchs, indem wir Klimaschutzprojekte fördern. Aktuell ist das der Bau eines Fluss-Wasserkraftwerks in Indien, mit dem künftig Ökostrom erzeugt wird.

Was uns ausmacht

Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta bekennen wir uns zu unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung. Zudem identifizieren wir uns mit der Region, in der wir wirtschaften. Von den zwölf WIN-Charta-Grundsätzen haben wir drei Schwerpunkte gewählt:

• Leitsatz 5 – Energie und Emissionen: „Wir setzen erneuerbare Energien ein, steigern die Energieeffizienz und senken Treibhausgas-Emissionen zielkonform oder kompensieren sie klimaneutral.“
• Leitsatz 6 – Produktverantwortung: „Wir übernehmen für unsere Leistungen und Produkte Verantwortung, indem wir den Wertschöpfungsprozess und den Produktzyklus auf ihre Nachhaltigkeit hin untersuchen und diesbezüglich Transparenz schaffen.“
• Leitsatz 11 – Regionaler Mehrwert: „Wir generieren einen Mehrwert für die Region, in der wir wirtschaften.“

Warum uns diese Schwerpunkte besonders wichtig sind

Ähnlich wie die Forstwirtschaft ist auch der Weinbau eine Langzeitkultur. Ein großer Teil der ältesten Unternehmen der Welt sind Weingüter. Langfristig erfolgsorientiertes Denken in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht ermöglichte unsere über 800-jährige Tradition und soll es auch weiter tun.

Staatsweingut Meersburg

Seminarstraße 6
88709 Meersburg
info@staatsweingut-meersburg.de
www.staasweingut-meersburg.de

Linkedin

FairChoice-Zertifikatsnummer

2024_07_02

Weitere Zertifizierungen & Mitgliedschaften

EU Öko Logo