FairChoice-Weingut-Fuerst-Hohenlohe-Oehringen-Kraft-Fuerst-und-Kraft-Prinz

Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen

– Württemberg –

„Seit dem 1.September 2008 bewirtschaften wir unsere Weinberge nach ökologischen Richtlinien, um hiermit unseren Beitrag für eine nachhaltige und gesunde Umwelt zu leisten.“

– SD Kraft Fürst zu Hohenlohe Oehringen –

Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen Logo

Über uns

Als traditionsreiches VDP-Weingut und ältestes Familienunternehmen Deutschlands blicken wir auf eine 1253 beginnende Geschichte zurück. Mittlerweile wird das Weingut in 27. Generation geführt.

Auf unserem 17 ha umfassenden, im Alleinbesitz befindlichen Weinberg der Lage Verrenberger Verrenberg und weiteren ausgewählten Parzellen bauen wir traditionelle Rebsorten wie Riesling, Lemberger und Spätburgunder an.

Die Reben stehen auf einem Keupersandstein mit Muschelkalkhorizont, was für die Hohenloher Ebene einzigartig ist und bedeutend zur schmeckbaren Terroirausprägung unserer Weine beiträgt.

Weitere Spezialitäten unseres Hauses sind Sauvignon Blanc, Merlot und Cabernet Franc sowie im Barrique veredelte Cuveé-Spezialitäten, die gemeinsam mit Weinen befreundeter Winzer durch die H.A.D.E.S.-Gruppe bestens bekannt sind.

Was uns ausmacht

Seit dem 1.September 2008 bewirtschaften wir unsere Weinberge nach ökologischen Richtlinien, um hiermit unseren Beitrag für eine gesunde Umwelt zu leisten.

Dies bedeutet vor Allem die Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit durch geeignete Kulturmaßnahmen und die Unterlassung aller Maßnahmen, wie die Anwendung chemisch-synthetisierter Dünger, die diesem Ziel widersprechen.

Die Erziehung gesunder, widerstandsfähiger Pflanzen ohne Einsatz von Herbiziden, chemisch-synthetischen Insektiziden und organischen Fungiziden unter Vermeidung von schädlichen Gegenregulationen aus dem Ökosystem ist unser erklärtes Ziel.

Wir streben außerdem eine Förderung und Mehrung der Artenvielfalt von Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg an.

Wichtiges Ergebnis neben einer gesteigerten Weinqualität sehen wir in der Reduzierung der Gewässer- und Bodenbelastung (z.B. durch Nitrate, Phosphate und Pflanzenschutzmittel).

Eine solche Bewirtschaftung birgt auch ein erhöhtes Risiko eines Ertragsausfalls in klimatisch schwierigen Jahren, doch die Schaffung einer sicheren Existenz auf der Basis guter Lebensbedingungen veranlasst uns, einen erhöhten Arbeitsaufwand zu tragen.

Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen

Wiesenkelter 1
74613 Öhringen
cromme@verrenberg.de
www.verrenberg.de

FairChoice-Zertifikatsnummer

2025_03_01

Weitere Zertifizierungen & Mitgliedschaften

VDP Logo
EU Öko Logo