Weingut Kloster Eberbach
„Jeder Weinberg wie jede Flasche Wein und Sekt ist ein Teil unseres Ökosystems, das wir schützen und bewahren wollen. Aus einer jahrhundertealten Tradition des Weinguts Kloster Eberbach erwächst für uns große Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft.“
– Dieter Greiner, Geschäftsführer –

Über uns
Im Weingut Kloster Eberbach blicken wir auf eine fast 900-jährige Weinbautradition zurück. Unsere Domänen im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße sind Botschafter für Riesling und Spätburgunder.
Die wertvollen Lagen unseres Weinguts erstrecken sich über 100 km, von Assmannshausen im Rheingau bis nach Heppenheim an der Hessischen Bergstraße. Auf diesem Terroir wachsen die Reben für unsere Weine und Sekte – nachhaltig und schonend hergestellt, stets mit dem Anspruch bester Qualität auf internationalem Niveau.
Von seinem Qualitätsanspruch hat das Weingut trotz seiner bewegten Geschichte nichts eingebüßt. So setzen wir auf beste Weinbergslagen, naturnahen Weinbau, eine schonende Kelterung, behutsamen Ausbau sowie die Identifikation unserer Mitarbeiter mit dem Weingut.
Unsere Weinkollektion umfasst die Rebsorten Riesling, Spät-, Weiß- und Grauburgunder sowie PiWis (pilzwiderstandsfähige Rebsorten). Auf Grundlage der Richtlinien des VDP unterscheiden wir zwischen ‚Cabinetkeller‘-, ‚Crescentia‘- sowie Orts- und Gutsweinen.
Was uns ausmacht
Für das große Erbe vom Weingut Kloster Eberbach übernehmen wir Verantwortung. Großer Respekt vor der Natur ist für uns ein wichtiges Fundament im täglichen Arbeitsleben. Die Gesunderhaltung unserer Reben, biologische Schädlingsbekämpfung und der Verzicht auf Insektizide gehören zu unserem Grundverständnis im Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Dabei achten wir besonders auf eine hohe Bodenvielfalt, in dem jede Lage ihre individuelle Begrünung erhält.
Auch die Artenvielfalt ist uns ein ganz besonderes Anliegen: Umfangreiche Randflächen und Böschungen von Weinbergen belassen wir natürlich begrünt. Eine große Anzahl an Insektenhotels, Steinhügeln und Greifvogelständern wurden gleichmäßig über die Lagen verteilt errichtet. Eine 90 m lange Gabionen Mauer mit Röhrensystemen wurde zum Schutz der Äskulapnatter erbaut. Über 13 km Weinbergsmauern bieten sowohl idealen Lebensraum als auch Rückzugsort für Kriechtiere und Insekten.
Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach
Kloster Eberbach
65346 Eltville
weingut@kloster-eberbach.de
www.kloster-eberbach.de
FairChoice-Zertifikatsnummer
2024_01_01
Weitere Zertifizierungen & Mitgliedschaften
Fotoquellen: Weingut Kloster Eberbach