Weingut Wohlgemuth-Schnürr
„Respekt und Wertschätzung sind uns wichtig – gegenüber der Natur, von der wir abhängig sind, und gegenüber den Menschen, mit denen wir leben und arbeiten. Nachhaltigkeit ist für uns der überzeugendste Weg, das auch praktisch zu leben und uns ständig weiter zu entwickeln.“
– Andreas Schnürr, Betriebsleiter und Winzer –

Über uns
Vor 25 Jahren haben wir unseren Traum wahr gemacht und das Weingut Wohlgemuth mit Weinbergen in rheinhessischen Top-Lagen wie dem Westhofener Morstein und dem Gundersheimer Höllenbrand übernommen.
Als Familie leben wir heute von, mit und für den Wein – und das mit Liebe und Leidenschaft. Als Quereinsteiger leben wir eine eigene Qualitätsphilosophie und gehen als Winzer auch neue Wege, ohne unser Traditionshandwerk aus den Augen zu verlieren.
Seit mehr als 15 Jahren arbeiten wir deshalb aus Überzeugung mit Cabertin, Sauvignac und Co. Als Piwi-Spezialisten haben wir mit die umfangreichste Erfahrung und Expertise im An- und Ausbau dieser Weine. In Weinberg und Keller arbeiten wir daran, aus den so genannten pilzwiderstandsfähigen Rebsorten anspruchsvolle Weine zu keltern.
Den klassischen Sorten Rheinhessens von Riesling und Chardonnay bis Spätburgunder und Scheurebe widmen wir uns mit ebenso viel Engagement und Akribie und legen auch hier den Fokus auf einen vernünftigen und nachhaltigen Anbau.
Nachhaltigkeit – was uns ausmacht
Zentrum unserer nachhaltigen Betriebsphilosophie ist unser Fokus auf pilzwiderstandsfähige Sorten. Sie machen knapp 60% unserer Produktion aus. Mit ihrer robusten und natürlichen Widerstandskraft gegen Mehltau helfen sie uns, bis zu 80 Prozent Pflanzenschutzmittel einzusparen.
Darüber hinaus verzichten wir in unseren Weinbergen auf Herbizide und setzen auf Leguminosen in der Begrünung als natürlichen Dünger. Damit bieten wir Insekten eine bunte Lebensgrundlage und sorgen für eine vielfältige Fauna und Flora. Wichtiger Teil unserer nachhaltigen Strategie ist auch das Thema Humusaufbau. Seit Jahren arbeiten wir deshalb mit verschiedenen Begrünungskonzepten und möglichst schonender Bodenbearbeitung.
Leere Flaschen nehmen wir zurück und verwenden sie wieder. Unsere Etiketten kleben wir mit pflanzlichem Leim und vermeiden dadurch Müll durch Trägermaterialien. Alle diese Maßnahmen sparen jede Menge CO2 ein.
Unseren Strom generieren wir über Photovoltaik auf unseren Weingutsdächern. Im Winter und nachts beziehen wir derzeit noch Strom, der zu 100 % aus regenerativen Quellen stammt.
Weingut Wohlgemuth-Schnürr
Katzensteiner Straße 45
67598 Gundersheim
wohlgemuth-schnuerr@onlinehome.de
www.wohlgemuth-schnuerr.de
FairChoice-Zertifikatsnummer
2021_09_02
Weitere Zertifizierungen & Mitgliedschaften
Fotoquellen: Marc Hurstel, David Maupilé, Weingut Wohlgemuth-Schnürr