Ökonomische Kriterien
Stabilität
Nur ein ökonomische stabiles Unternehmen kann nachhaltig wirtschaften. Eine zu hohe Abhängigkeit von Fremdkapital steht dem zum Beispiel entgegen.
Liquidität
Eine ausreichende Liquidität ist unabdingbar für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Wenn Liquidität fehlt, kann häufig nicht dort investiert, wo es sinnvoll wäre.
Rentabilität
Nur ein rentables Unternehmen ist nachhaltig, denn nur ein rentables Unternehmen wird in der Zukunft noch bestehen. Wer sein Eigenkapital verzehrt, ohne es zu merken, ist nicht zukunftsfähig.
Risikomanagement
Die Zukunft kann niemand vorhersagen, aber ein Risikomanagement bringt etwas mehr Sicherheit für unvorhersehbare Ereignisse.
zum download Ökonomische Richtlinien 2022